Gründungswissen: Steuern für Existenzgründer:innen

Digitale Veranstaltung

In diesem Onlineseminar erfährst du, warum es sinnvoll ist, sich bereits vor dem Start in die Selbständigkeit mit dem Thema Steuern zu beschäftigen. Mit Fallbeispielen bekommst du erste Antworten auf Fragen etwa zu Umsatzsteuervoranmeldung, Kleinunternehmerregelung, KfZ-Nutzung und Steuererklärung.

Beginnend beim „Fragebogen zur steuerlichen Erfassung“ und der Zuteilung deiner Steuernummer wirst du als Unternehmer:in immer wieder Kontakt mit dem Finanzamt haben.
Im Onlineseminar „Steuern für Existenzgründer“ bringen dir die Experten von merkur-start up wichtige Steuerthemen näher. Zum Beispiel:

- Umsatzsteuervoranmeldung
- Gewerbesteuer
- Körperschaftssteuer
- Gewinnausschüttung
- Einnahmen-Überschussrechnung (EÜR)
- KfZ-Nutzung

Mit Fallbeispielen bekommst du erste Antworten auf konkrete Fragen. Dazu gehören:

Wenn du dich bei deiner Gründung für die Kleinunternehmerregelung entscheidest, führst du keine Umsatzsteuer an das Finanzamt ab. Für welche Unternehmen und für welchen Kundenkreis ist das sinnvoll?
Welche steuerlichen Fragen gilt es bei der Wahl der Rechtsform zu beachten?
Das Thema Steuern spielt vor der Gründung auch deswegen eine Rolle, weil du womöglich vorab schon eine Büroeinrichtung, Waren oder Betriebsmittel kaufen. Was du beachten musst, um als zukünftiger Unternehmer Vorsteuer geltend machen zu können.

Referent: Marc Wacker

Anmeldung: https://www.merkur-startup.de/event/steuern-fuer-existenzgruender

Usability Testessen – Teste dein Produkt

Veranstaltung in Präsenz

Du hast etwas, das du unbedingt testen möchtest - Website, Geschäftsidee, Portal, Spiel... Oder du möchtest als Tester:in von Produkt zu Produkt laufen und überall Feedback geben?

Wunderbar, dann brauchst Du nur noch Zeit am Mittwochabend innerhalb der Mainzer Gründungswoche. Das Ganze findet wie immer in bewährter Speedtesting-Manier statt, dazu werden alle mit Pizza und Getränken versorgt.

Damit das Verhältnis von Testpersonen und Testobjekten passt, werden die Anmeldebestätigungen manuell versendet. Wer etwas zum Testen mitbringt, hat beste Chancen einen Platz zu ergattern. Aber auch wer nur neue Produkte testen möchte, ist herzlich willkommen. Wer nach der Anmeldung keine Bestätigung von uns erhält, steht automatisch auf der Warteliste und rückt nach, sobald ein Platz frei wird. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!

Eine Kooperationsveranstaltung vom Usability Testessen Mainz/Wiesbaden und dem Gutenberg Digital Hub.

Anmeldung (Warteliste): https://www.eventbrite.de/e/usability-testessen / willkommen@gutenberg-digital-hub.de
Die Veranstaltung ist ausgebucht, wir setzen dich aber sehr gerne auf die Warteliste und du rückst nach, wenn Teilnehmer:innen absagen.

Ort:
Gutenberg Digital Hub
Altes Weinlager
Taunusstraße 59 – 61
55118 Mainz

Generative KI für Entrepreneur:innen – Workshop

Veranstaltung in Präsenz

Wie ChatGPT und Co. Dich schon heute unterstützen können.

Seit der Veröffentlichung von ChatGPT haben sich die Möglichkeiten der generativen KI rapide weiterentwickelt und es stehen heute zahlreiche KI-Tools für Anwendungsfälle in der Gründungsphase und in kleinen Unternehmen zur Verfügung.

In dieser Session werden einige Grundlagen und Tipps für den Einsatz im geschäftlichen Umfeld vermittelt, die Bandbreite der verfügbaren Tools angeschaut und in welchen Bereichen sie eingesetzt werden können. Im praktischen Teil wird Carsten Blau mit euch versuchen, verschiedene Aufgaben mit generativen KI-Werkzeugen zu lösen.

Referent: Carsten Blau, Berater für digitale Innovationen

Maximal Anzahl Teilnehmer:innen: 15

Anmeldung (Warteliste): https://www.eventbrite.de/e/generative-ki / willkommen@gutenberg-digital-hub.de
Die Veranstaltung ist ausgebucht, wir setzen dich aber sehr gerne auf die Warteliste und du rückst nach, wenn Teilnehmer:innen absagen.

Ort:
Gutenberg Digital Hub
Altes Weinlager
Taunusstraße 59 – 61
55118 Mainz

Die Gründungs-Challenge

Veranstaltung in Präsenz

Die ECM Gründungs-Challenge: „The Next BIOTECH Start-Up“. In diesem interessanten Workshop mit dem Geschäftsführer von dem Darmstädter Start-Up Xeem, tauchen wir mit einer Praxis-Challenge in die wichtigsten Punkte einer Start-Up Gründung ein. Begleitet wird diese Challenge mit einem Gast-Unternehmen aus der BIOTECH Branche.

Referent: Benjamin Ries (Xeem)

Anmeldung: https://forms.office.com/Gründungs-Challenge

Ort:
Atrium Maximum (Alte Mensa)
JGU Mainz
Johann-Joachim-Becher-Weg 5
55128 Mainz

www.xeem.de
www.ecm-mainz.de

Von Stärken und Mindset: Erfolgsstrategien für Gründer:innen – Workshop

Veranstaltung in Präsenz

Entdecke, wie du deine individuellen Stärken und ein wachstumsorientiertes Mindset gezielt für deinen unternehmerischen Erfolg einsetzen kannst! In diesem interaktiven Workshop erfährst du, wie das Zusammenspiel von Fixed und Growth Mindset deine Perspektive verändert und wie du deine persönlichen Stärken optimal nutzen kannst.

Lerne die Grundlagen der Positiven Psychologie kennen und erkunde deine eigenen 24 VIA-Stärken (Values in Action), um sie im Gründungsprozess effektiv anzuwenden. Durch spannende Übungen und den Austausch mit anderen Gründer:innen wirst du inspiriert, neue Wege zu gehen und gestärkt aus dem Workshop hervorzugehen.

Ziel des Workshops ist es, dir eine neue Perspektive zu vermitteln und dich mit den richtigen Werkzeugen auszustatten, um dein volles Potenzial zu entfalten. Knüpfe wertvolle Kontakte, teile Erfahrungen und lerne deine Stärken besser kennen.

Referentin: Mira Terzi

Maximale Anzahl Teilnehmer:innen: 14

Anmeldung (Warteliste): gruenderleitstelle@stadt.mainz.de
Die Veranstaltung ist ausgebucht, wir setzen dich aber sehr gerne auf die Warteliste und du rückst nach, wenn Teilnehmer:innen absagen.

Ort:
The Pier
Große Bleiche 15
55116 Mainz

Social Media – Deine Marke. Dein Gesicht.

Veranstaltung in Präsenz

Workshop: Social Media für Gründer:innen – Authentisch und Professionell

Glaubwürdig und kompetent in den sozialen Medien unterwegs sein? Wir zeigen wie.

In diesem Workshop dreht sich alles darum, wie Du als Gründerin oder Gründer aus der Industrie und dem Handwerk einen glaubwürdigen und kompetenten Auftritt in den sozialen Medien gestalten kannst. Erhalte praxisnahe Einblicke und Tipps, um dich als Person und Marke zu präsentieren. Erfahre aus erster Hand von einer erfolgreichen Gründerin aus dem Handwerk, welche Schritte sie in ihrem ersten Jahr unternommen hat und was sie daraus gelernt hat. Nutze die Gelegenheit, das Gelernte direkt in praktischen Übungen umzusetzen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Melde dich jetzt an und starte Deine Social-Media-Reise!

Referent:innen:
Julia Mehr, Social Media Redakteurin, Handwerkskammer Rheinhessen
Julia Schneider, Social Media Redakteurin, Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen

Anmeldung: www.ihk-event.de/socialmedia

Ort:
IHK für Rheinhessen
Schillerplatz 7
55116 Mainz

Pechvogel oder Gestalter:in? Unternehmerische Intelligenz ist die Arche in disruptiven Zeiten

Veranstaltung in Präsenz

Die Märkte und die Arbeitswelt verändern sich weiterhin.

Wer sonst kann es schaffen diesen Veränderungen zu begegnen und sie zu gestalten, wenn nicht Menschen und Organisationen mit unternehmerischen Fähigkeiten?

»Unternehmerische Intelligenz« umfasst Fähigkeiten und Verhalten, die im Zusammenhang mit unternehmerischen Entscheidungen sowie der Steuerung einer Unternehmung stehen.

An dem heutigen Abend denken wir unter anderem über folgende Fragestellungen nach:
- Inwieweit verfüge ich selbst oder meine Unternehmung über Unternehmerische Intelligenz?
- Welche sozio-kulturelle Barrieren und Blockaden sind zu beachten, die Unternehmerische Intelligenz beeinflussen könnten?
- Führt eine veränderte Perspektive auf unternehmerische Aktivität in Deutschland dazu, dass unsere Gesellschaft eine neue Beziehung zu dieser entwickelt?
- Wie kann Unternehmerische Intelligenz entwickelt und gestärkt werden?

Die Auseinandersetzung mit diesen und weiteren Fragestellungen soll Impulse setzen, um Veränderungen zu unterstützen – nicht nur bei sich selbst. Aber beginnt nicht alles dort?

Referent:innen: Elisabeth Kolz, Michael Reiß und Dirk Schmitt

Anmeldung: elisabeth.kolz@eule-mainz.de

Ort:
Baron / Uni-Campus
Johann-Joachim-Becher-Weg 3
55128 Mainz

www.eule-mainz.de
www.lzm.de

Gründen Ü60 – Feinstes Silber statt altes Eisen

Digitale Veranstaltung

Wer Ü60 gründen will, zählt sich noch lange nicht zum alten Eisen. Wie bereichernd das für diejenigen sein kann, die noch etwas bewegen wollen, zeigen hier Mitglieder der SilberPreneure, einem Netzwerk von Soloselbstständigen im besten Alter.

Anmeldung: https://t1p.de/gruenden-ue60

www.silberpreneure.de

Gründe dein gemeinwohlorientiertes Unternehmen – Chancen & Herausforderungen

Digitale Veranstaltung

Du hast Lust, zur positiven Veränderung in der Welt beizutragen? Du hast eine soziale oder nachhaltige Idee und möchtest diese tragfähig umsetzen? Du möchtest ein Unternehmen gründen, welches die soziale und/oder ökologische Situation in unserer Gesellschaft verbessert? Dann könnte die Gründung eines gemeinwohlorientierten Unternehmens das Richtige für dich sein!

Was es genau bedeutet ein gemeinwohlorientiertes Unternehmen / Social Enterprise / Impact-Start-up zu gründen und welche Rolle die Wirkung bzw. der Impact dabei spielt, erfahrt ihr in dieser Veranstaltung.

Referentin: Johanna Rothmann

Anmeldung: johanna@socialinnovationcenter.de

www.send-ev.de