Gründungswissen: Soziale Absicherung und Versicherungen

Digitale Veranstaltung

Welche Krankenversicherung und welche Altersvorsorge ist für Selbständige geeignet? Die Antwort auf diese Frage ist nicht nur für deine persönliche Sicherheit wichtig, sondern auch für deine Finanz- und Liquiditätsplanung. Darüber hinaus musst du notwendige betriebliche Versicherungen abschließen, um dich vor Kosten zu schützen, die durch Schäden im Betrieb oder auch durch Ansprüche Dritter entstehen.

1. Soziale Absicherung

- Rentenversicherung
- Arbeitslosenversicherung

2. Betriebliche Versicherungen

- Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung
- Betriebsunterbrechungsversicherung
- KFZ-Versicherung
- Rechtsschutzversicherung
- Sachversicherungen

3. Private Versicherungen

- Krankenversicherung
- Lebensversicherung
- Private Altersvorsorge
- Unfallversicherung

Referent: Marc Wacker

Anmeldung: https://www.merkur-startup.de/event/gruenderwissen-soziale-absicherung-und-versicherungen/

Gewerblicher Rechtschutz für Startups

Veranstaltung in Präsenz

Was sind Schutzrechte in der Gründungsphase und was muss ich bei Patente, Gebrauchsmuster oder Marken beachten? Die Grundlagen des gewerblichen Rechtsschutzes für Startups.

Referent: Dr. Alexander Laub

Anmeldung: https://ihk-event.de/Rechtschutz

Ort:
IHK für Rheinhessen
Schillerplatz 7
55116 Mainz

MEET A FOUNDER – Green Edition & Closing Party

Veranstaltung in Präsenz

Wir begrüßen innovative Gründer:innen aus dem Bereich der grünen Start-ups auf der Bühne des Gutenberg Digital Hub. Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Euch zur Closing Party der Mainzer Gründungswoche ein – mit einem DJ, der für die richtige Stimmung sorgt!

Freut Euch auf:

Als besonderen Gast des Abends konnten wir Lucie Töpfer, Innovatorin und Unternehmerin im Bereich Green Tech, als Keynote-Speakerin für Euch gewinnen. Sie wird uns mit ihrem Wissen über nachhaltige Geschäftsstrategien inspirieren. Den Abschluss des Abends wird Nima Saber von WIWIN mit einem Impuls zum Thema Crowdinvestment abrunden: „Crowdinvesting: Unabhängige Finanzierung & stärkere Kontrolle für dein Start-up​“

Erfahrt aus erster Hand, wie diese inspirierenden Unternehmer:innen Nachhaltigkeit in ihren Geschäftsmodellen verankern und welche Lösungen sie für eine bessere Zukunft entwickeln. Lasst euch diese Chance nicht entgehen, um spannende Einblicke zu gewinnen, euch zu vernetzen und gemeinsam über eine nachhaltige Zukunft nachzudenken!

Moderation: Rainer Holl

Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/meet-a-founder

Wichtig: Einlass bereits ab 17:30 Uhr. Die Veranstaltung startet pünktlich um 18:00 Uhr.

Ort:
Gutenberg Digital Hub
Altes Weinlager
Taunusstraße 59 – 61
55118 Mainz

Vom Geschäftskonzept zu den Planzahlen – Workshop

Veranstaltung in Präsenz

Für alle, deren Gründungsidee bereits ausgereift ist oder nun in Planzahlen für Banken oder Investor:innen ausgedrückt werden müssen. Und für alle, die das nächste Mal weniger Rückfragen zu den Planzahlen haben möchten.

In diesem Intensivseminar erarbeitet ihr anhand von Best Practice-Fällen konsistente Konzepte für Planzahlen und KPI.

Die Gründungs- und Unternehmensberaterin Nina Behringer führt euch durch den 3-stündigen Workshop und gibt euch einen Einblick, worauf Banken und Investor:innen wirklich achten und welche Planungsprämissen relevant sind. Dabei werden unterschiedliche Geschäftsmodelle in ein einheitliches Format übertragen, um Planzahlen bankfähig zu machen.

Was ihr mitbringen müsst?
Eine kurze Vorstellung eures Konzeptes, um den größtmöglichen Nutzen für eurer Gründungsvorhaben zu bekommen.

Maximal Anzahl Teilnehmer:innen: 15

Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/vom-geschaftskonzept-zu-den-planzahlen

Ort:
Gutenberg Digital Hub
Altes Weinlager
Taunusstraße 59 – 61
55118 Mainz

Glaubenssatz-Monster-Jagd für Gründer:innen mit Logosynthese©

Digitale Veranstaltung

Du willst mit deinem Business durchstarten, aber Selbstzweifel blockieren dich? Deine Website ist fertig, doch du zögerst, sie zu veröffentlichen? Du drehst dich bei Themen im Kreis und kommst nicht ins Handeln, und trotz zahlreicher Fortbildungen fühlst du dich nicht bereit? Wenn es um deine Preise geht, bringst du kaum ein Wort raus vor lauter Unsicherheit?

Dann treiben höchstwahrscheinlich Glaubenssatz-Monster in deinem Unterbewusstsein ihr Unwesen.

Typische Glaubenssatz-Monster
- „Ich bin (noch) nicht gut genug.“
- „Ich habe nichts Interessantes zu sagen.“
- „Sichtbar sein, ist gefährlich.“
- „Ich muss alles perfekt machen.“
- „Ich bin es (noch) nicht wert.“

Diese tiefen Überzeugungen hindern dich daran, deinen Weg frei zu gehen. In diesem Workshop wirst du zur Glaubenssatz-Spürnase und zum -Jäger: Du lernst, deine blockierenden Überzeugungen zu erkennen und sie mithilfe der Logosynthese® selbst aufzulösen.

Logosynthese® ist eine moderne Methode zur persönlichen Entwicklung und inneren Heilung, die mit der Kraft von Worten, emotionale Blockaden im Unterbewusstsein löst – auch tief verwurzelte Glaubenssätze. Mehr zur Logosynthese erfahren.

Die Reiseroute für diesen Workshop:

  1. Vorbereitung: Glaubenssatz-Monster identifizieren
    1-2 Wochen vor Workshop erhältst du ein Workbook und ein Erklärvideo mit allen Infos dazu, was Glaubenssätze sind, wie sie wirken und wie du sie entdecken kannst. Mittels verschiedener Übungen wirst du deine Glaubenssatz-Monster ganz einfach aufspüren können.

  1. Live-Workshop: Glaubenssatz-Monster auflösen
    Datum: 22. November, 9:00-12:30 Uhr, via Zoom
    - Zu Beginn kannst du Meike Schleicher alle offenen Fragen stellen.
    - Danach geht es mit der „Macht der Worte“ – der Logosynthese® auf Glaubenssatz-Monster-Jagd.
    - Anschließend wird dir Meike Schleicher zeigen, wie du sie zukünftig auch selbst verbannen kannst.

Referentin: Meike Schleicher, Life Coach und Mentorin für Selbstheilung und Expertin für Logosynthese®.

Maximale Anzahl Teilnehmer:innen: 15

Anmeldung (Warteliste): gruenderleitstelle@stadt.mainz.de
Die Veranstaltung ist ausgebucht, wir setzen dich aber sehr gerne auf die Warteliste und du rückst nach, wenn Teilnehmer:innen absagen.

www.meikeschleicher.de

Steuerlicher Erfassungsbogen – Ausfüllen leicht gemacht

Digitale Veranstaltung

Du planst, dich als Einzelunternehmer selbständig zu machen und fragst dich, wie du deine Tätigkeit beim Finanzamt anmelden bzw. wie du eine Steuernummer erhältst?

In der Veranstaltung wird dir der Fragebogen zur Steuerlichen Erfassung für Einzelunternehmer:innen, der erste Schritt zum Erhalt einer Steuernummer, durch einen Ansprechpartner für Existenzgründung des Finanzamts Koblenz erklärt.

Referent:innen: Sonja Kern (IHK für Rheinhessen) & Maximilian Hölzgen (Finanzamt Koblenz)

Anmeldung: https://ihk-event.de/steuerlicher-Erfassungsbogen